Ortovox Repair Hacks
Lebensverlängernde Massnahmen
NICHTS IST NACHHALTIGER ALS DAS, WAS WIR BEREITS BESITZEN
Hege und Pflege waren einst gang und gäbe. Was kaputt war, wurde repariert. Was ausgedient hatte, wurde weitergegeben. Wir hingegen sind geprägt von der Wegwerfgesellschaft. Uns von der Gewohnheit zu lösen, ist nicht einfach – aber besonders schwer ist es nicht wirklich.
Das nachhaltigste Produkt ist das, das wir bereits besitzen – und das möglichst lange zuverlässig seinen Dienst verrichtet. Wenn wir es richtig behandeln und lange nutzen, sparen wir Ressourcen und Geld. Wie das geht?
Ortovox zeigt uns hier ein paar Repair-Hacks:
BESCHICHTUNGEN & VERSTÄRKUNGEN
Hat sich bei deinem Handschuh eine Verstärkung oder Beschichtung gelöst, kannst du sie mit einem speziellen Kleber wieder fixieren. Und zwar am besten mit Schuhkleber, mit dem man normalerweise Sohlen, Fersen- oder Zehenklappen befestigt.
REISSVERSCHLUSS
- Dein Reißverschluss klemmt oder läuft schlecht? Du bekommst ihn wieder geschmeidig, indem du die Zähne mit einer Bleistiftmine oder einer Kerze ‚schmierst‘.
- Sollten Zähne verdreht sein, kannst du versuchen, sie mit einer Zange vorsichtig wieder geradezubiegen.
- Ist der Puller am Reißverschluss ausgerissen, fädle ein Bändchen, einen Schlüsselring oder Ähnliches als Ersatz ein.
- Ist der Schlitten defekt, kannst du ihn mit einem Seitenschneider abtrennen und durch einen neuen ersetzen – achte darauf, dass der für die gleiche Zahnart konzipiert ist.
KLETTVERSCHLUSS
Hält der Klettverschluss nicht mehr, liegt es meist an Verunreinigung. Entferne Fusseln, Fäden, etc. mit einem Kamm oder einer dickeren Nadel. Sollte er mit Dreck oder Öl verunreinigt sein, wasche ihn mit lauwarmem Wasser (nicht bei zu hohen Temperaturen, das schadet den Häkchen). Anschließend bürstest du mit einem Gegenstand gegen den Strich, so dass sich die Häkchen wieder schön aufrichten. Sollte alles nicht helfen, gibt es Klettverschlüsse zum Aufnähen.